Vorsorge-Untersuchung
Die kostenlose Vorsorgeuntersuchung wurde 1974 in Österreich eingeführt. Alle in Österreich wohnhaften Personen ab dem 18. Lebensjahr können die Vorsorgeuntersuchung 1 x jährlich kostenlos in Anspruch nehmen (auch die meisten Wahlärzte haben dahingehende Verträge mit den Kassen). Die meisten Krankheiten entstehen nicht "über Nacht". Deshalb kommen Vorsorge und Früherkennung eine entscheidende Bedeutung zu. Krankheiten in einem möglichst frühen, therapierbaren Stadium zu erkennen oder durch geeignete Interventionen im Lebensstil gar deren Entstehung zu verhindern, sind vorrangige Ziele der Vorsorgeuntersuchung. Besonders eindrucksvoll ist der Rückgang der Todesfälle aufgrund von Schlaganfall durch rechtzeitiges Erkennen und Behandeln des Bluthochdrucks. Nehmen Sie sich die Zeit und erhalten Sie sich Ihre Gesundheit bis ins hohe Alter! Was bringt Ihnen persönlich die Vorsorgeuntersuchung ?
- Bild über den eigenen Gesundheitszustand - Früherkennung von schweren Erkrankungen, die noch rechtzeitig behandelt werden können, wenn die Therapien noch nicht einschneidend und weitreichend sind - Überprüfung der bereits durchgeführten Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse einer früheren Gesundenuntersuchung - Verbesserte Chancen für ein gesundes Älterwerden - Verhinderung bzw. Früherkennung von Krankheit - Verhinderung bzw. Früherkennung von Risikofaktoren (hoher Blutdruck, hohe Lipidwerte, Rauchen, Diabetes..) - Verbesserung der Lebensqualität - Erhöhung der Lebenserwartung durch Früherkennung - Erhöhen der Chancen für ein gesünderes Älterwerden und damit Senkung des frühzeitigen Pflegebedarfs und von Langzeitpflege
|